top of page

Therapien

~

Worüber möchten Sie mehr erfahren?

Psychologische Beratung

Imaginative  Tiefenentspannung
~

In die Entspannung gleiten

Frau Mag.a Eva Steffen bietet bei uns imaginative Tiefenentspannung an. Sie hat jahrelange Erfahrung mit Gestalttherapie, inneren Bildern, Stressreduktion, Selbstfürsorge und Resilienz.

Eva Steffen - Imaginative Tiefenentspannung und Beratung.png

Zudem kombiniert Frau Mag.a Steffen ihre Entspannungstechniken mit Floating – damit die tiefe körperliche und mentale Entspannung nachhaltig in Ihrem Leben Wurzeln schlagen kann.

In den Traum führen lassen

Der Termin dauert 60 Minuten. In der ersten Hälfte der Sitzung führt Sie Frau Steffen mit angenehmer Stimme in einen imaginativen Halbschlafzustand. Unter ihrer Anleitung erkunden Sie den eigenen Körper und erleben dabei wie sich festgesetzter Stress löst. Dieses Ganz-Im-Jetzt-Sein lässt Sie das alltägliche Gedankenkarussell verlassen.
 

Danach kommen Sie wieder zurück, um das Erlebte zu besprechen. In der zweiten Hälfte der Sitzung gehen Sie tiefer auf imaginative Entdeckungsreise, um innere Freiheit und Geborgenheit zu erleben. Frau Steffen begleitet Sie auch hier und hilft Ihnen die gefundenen inneren Schätze in Ihrem Leben zu verankern.

Nachhaltige Tiefenentspannung

Die Methode der imaginativen Tiefenentspannung nutzt einen wohligen Halbschlafzustand in dem völlig mühelos traumartige Bilder vor Ihrem inneren Auge erscheinen. Auf diese Weise wird es möglich, abseits der alltäglichen Denkgewohnheiten, die erlebte körperliche und mentale Entspannung nachhaltig in Ihr Alltagsleben zu integrieren.

Der Beginn einer Sitzung

Individuelle Termine

Gerne bietet Frau Mag.a Steffen Termine auch ohne Floating an.

Einen Termin buchen...

Tel:    0043 699 81141846

Mail:  kontakt@evasteffen.com

Web:  www.evasteffen.com

Psychotherapie

Psychotherapie
~

Unterstützen, lindern, heilen

Dr.in Beate Dunst praktiziert bereits seit Jahren katathym-imaginative Psychotherapie im Floatingzentrum [schwerelos]. Sie behandelt psychische, psychosoziale und psychosomatisch Schwierigkeiten, um Symptome und Leidenszustände zu mindern oder zu heilen. Sie unterstützt bei psychischen Belastungen und Krisen und sie hilft Beziehungen zu anderen Menschen zu stärken. Durch die Erhöhung der Wahrnehmung der eigenen Gedanken, des eigenen Körpers und der vielfältigen Gefühle werden so Problemlösungskompetenzen, die Lebenszufriedenheit und Gesundheit gefördert.

Die Schwerpunkte von Dr.in Dunst umfassen folgende Themen:

 

  • Ängste (Prüfungsängste, Panikattacken, etc.)

  • Zwänge

  • Psychosomatische Erkrankungen (Schmerzbegleitung)

  • Depressionen

  • Erschöpfungszustände (Stress, Burn-out-Syndrom)

  • Lebenskrisen – Krisenintervention 
(z. B. schwere Erkrankungen)

  • Identitätskrisen (beruflich, sexuell, Vater-Mutter-Werden, etc.)

  • Sterben – Tod – Trauer

  • Schwierigkeiten in Beziehungen

 

Sozialtarife: Fragen sie auch nach reduzierten Tarifen für Menschen in Ausbildung und Arbeitssuchende.

Katathym-imaginative Psychotherapie


Diese Psychotherapieform ist eine Tiefenpsychologisch psychodynamische Behandlungsmethode die wissenschaftlich gesichert und vom Gesetzgeber und den Krankenkassen anerkannt ist. Neben therapeutischen Gesprächen wird mit Imaginationen, das sind innere Bilder, gearbeitet.

Psychotherapie im Floatingzentrum Schwerelos - Dr. Beate Dunst.jpg

In den imaginierten Szenen werden unbewusste oder teilbewusste Ereignisse aus der Lebensgeschichte, Gefühle, Bedürfnisse, Verhaltensgewohnheiten und Konflikte sowie auch Ressourcen in bildhafter, symbolischer Form zugänglich gemacht. Die Entdeckungsreise in die eigene innere Bilderwelt und die unbewussten Anteile ermöglicht die gemeinsame Bearbeitung, das Verstehen von Zusammenhängen, das Ausbrechen aus gelernten Mustern und innere Potenziale zu entfalten. Dadurch ergeben sich neue Möglichkeiten des Wahrnehmens, Fühlens und Handelns.

Individuelle Termine

Tel:     0043 676 9771432

Mail:  beate.dunst@posteo.at

Web:  psywien.at

Gerne bietet Frau Dr.in Dunst persönliche Termine auch ohne Floating an.

Heilmassage

Massage

~

Die Kombination aus Massage und Floating (auch Hydrotherapie genannt) besteht aus:

  1. Floating (50 Min.)

  2. Fuss-/Rücken-/Thai-Massage (30/60 Min.)

Durch die Kombination dieser Methoden kommt es zur komplementären Intensivierung sowohl der Erfahrung als auch des Wohlbefindens.

Unser Massage-Team hat über 15 Jahre Erfahrung in NUAD-Thai Techniken. Diese Massageform orientiert sich an der traditionellen chinesischen Medizin (TCM).

Die NUAD-Thai besteht aus zahlreichen Dehn-, Streckbewegungen und Drucktechniken. Die Behandlung entlang der Meridianen lösen Verspannungen und Blockaden. Die NUAD-Thai-Technik fördert die Durchblutung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur.

Massage-Formen

  • Traditionelle Thai-Massage (NUAD-Thai)

  • Thai-Reflexfußmassage

  • Rückenmassage

Individuelle Termine

Gerne bieten wir auch persönliche Termine ohne Floating an.

Tel:   0043 650 6036324

Einen Termin buchen...

Cranio-Sacral

CranioSacral Therapie
~

Schwerelose Regeneration

Unsere Therapeutin Michaela Glock hat über 12 Jahre Erfahrung in der CranioSacral Therape nach John E. Upledger© und bringt auch ihr Wissen als Ergotherapeutin in die Behandlung mit ein.

Michaela Glock - Cranio-Sacral-Therapeutin im Floatingzentrum Schwerelos

Ihr sanftes und achtsames Berühren des Körpers regt seine Selbstheilungskräfte an. Mit speziellen Grifftechniken erfolgt die Einladung an das craniosacrale System, wieder zu seiner ursprünglichen Lebenskraft und Gesundheit zurückzufinden. Das craniosacrale System steht durch die Faszien mit allen Körperstrukturen wie dem Bewegungsapparat, Organe, Nerven-, Gefäß-, Hormon-, Immun- aber auch unserem Verdauungs- und Atmungssystem in Verbindung.

Durch das achtsame Begleiten in einer sicheren Atmosphäre können sich auch Emotionen aus dem Gewebe lösen, das wiederrum eine Entspannung auf körperlicher Ebene bewirken kann.

Anwendungsbereiche

Somit wirkt die Therapie auf das gesamte System des Menschen und unterstützt bei der Regeneration von chronischen und akuten Erkrankungen, bei psychosomatischen Beschwerden sowie bei Stress und Überlastungssymptomatiken.

  • Akute und chronische Schmerzen am Bewegungsapparat

  • Kopfschmerzen, Migräne

  • Erkrankungen der Atemwege und des Verdauuungssystems

  • Organerkrankungen

  • Kieferorthopädische Probleme

  • Erschöpfung, Müdigkeit

  • Long Covid Symptomatiken

  • Innere Nervosität und Unwohlsein usw.

Cranio-Sacral-Therapie und Floating - Sanfte Berührungen, um die Faszien zu lösen

TIPP: Die Kombination mit Floating intensiviert die innere Ruhe und macht die CranioSacral Therapie dadurch noch wirkungsvoller.

Individuelle Termine

Gerne bietet Frau Glock persönliche Termine auch ohne Floating an.

Tel:    0043 660 5580161

Web: www.michaelaglock.at

Sonderaktionen
bottom of page